Verstehe deinen Körper. Optimiere deine Ernährung. Erreiche dein Wunschgewicht.
Dieses Kombi-Paket verbindet die Echtzeit-Blutzuckermessung der LUCY Webapp mit dem wissenschaftlich fundierten Stoffwechseltest von MavieMe – für eine personalisierte Strategie zur nachhaltigen Gewichtsreduktion.
30 Tage Geld-Zurück-Garantie inklusive
Dieses Kit hilft dir dabei deinen Körper besser zu verstehen, was deine Gewichtsabnahme verlangsamt oder zu einer Gewichtszunahme führen könnte. Einblicke in Blutwerte wie dein Kortisol Level, Leberprofil, Lipidprofil (Cholesterin), Vitamin D und Schilddrüse können für Klarheit sorgen und dir helfen, dein Gewicht zu kontrollieren.
Eine ausgewogene Ernährung ist für vieles das in unserem Körper passiert verantwortlich, daher ist ein Stoffwechseltest immer sinnvoll. Dabei werden alle Werte analysiert, die eine Rolle spielen, und unser Ärzteteam lässt dir basierend auf deinen individuellen Ergebnissen dann ganz konkrete Handlungsempfehlungen da.
Creatinkinase (CK) ist ein Enzym im Gehirn, Herzen und den Muskeln, das dir dabei hilft, die Energienutzung und -speicherung zu regulieren. Wenn eines dieser Gewebe beschädigt wird, tritt CK in den Blutkreislauf aus. Das deutet auf eine Muskelverletzung hin. Erhöhte CK-Werte können auch ein Hinweis auf Herz- oder Muskelschäden sein, seltener findet sich eine Problematik des Gehirns als Ursache einer CK Erhöhung.
Kortisol ist ein Steroidhormon, das von deiner Nebennierenrinde ausgeschüttet wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Stressreaktion deines Körpers zu regulieren: Es wirkt wie das Alarmsystem deines Körpers. Kortisol steigt als Reaktion auf Stress. Das führt auch zu einem Anstieg der Menge an Glukose, Proteinen und Fetten im Blut, damit dein Gehirn und deine Muskeln mehr Energie zur Verfügung haben. Das Kortisol kommuniziert mit der Gehirnregion, die die Stimmung sowie Angst kontrolliert. Außerdem reguliert es deinen Schlaf-Wach-Rhythmus. Deswegen kann ein Ungleichgewicht dein Wohlbefinden wirklich stark beeinträchtigen.
Traumata jeder Art, darunter körperliche, psychische und emotionale Traumata
Infektion und Krankheit
Intensive Hitze oder Kälte
Situationen, die den Kampf- oder Fluchtreflex deines Körpers auslösen
Der HbA1c-Wert misst, wie hoch dein durchschnittlicher Blutzucker in den letzten drei Monaten war – daher wird er auch „Blutzuckergedächtnis“ genannt. Ein erhöhter HbA1c-Wert führt zu Müdigkeit, Schwäche, vermindert die Sehfähigkeit und erhöht das Durstgefühl. Er kann auch die Ursache für trockene und juckende Haut sein. Der Wert ist wichtig zur Erkennung eines frühzeitigen Prädiabetes oder Diabetes mellitus. Dabei handelt es sich um eine chronische Stoffwechselerkrankung, die mit einem erhöhtem Risiko für koronare Herzkrankheit, Schlaganfall, Erkrankungen der Augennetzhaut, Nierenerkrankungen, und das diabetische Fußsyndrom verbunden ist.
Unser Leberfunktionstest schaut sich die Enzyme im Blut an und lässt uns wissen, wie gesund deine Leber ist. Zu diesen Enzymen zählen ALT, ALP und GGT. Wenn die Leberzellen geschädigt werden, werden ihre Enzyme in das Blut freigesetzt. Die Leber kann geschädigt werden, wenn sie Giftstoffe in deinem Blut abbaut oder wenn sich Galle in deiner Leber ansammelt. Letzteres kann die Folge einer Blockade der Gallenflüssigkeit sein.
Die Alanin-Aminotransferase (ALT) ist ein Indikator für Leberzellschäden. ALT befindet sich normalerweise außerhalb der Zelle, weswegen ALT auch erhöht ist, wenn die Leberschädigung noch gering ist.
Wenn sich die Werte von Alkalischen Phosphatasen (ALP) und Gamma-Glutamyl-Transferase (GGT) erhöhen, kann das bedeuten, dass etwas den Fluss aus der Gallenblase oder Leber blockiert. Die Leber produziert Enzyme, die in der Gallenblase gespeichert werden. Wenn der Abfluss zwischen den zwei Strukturen nicht funktioniert, kann das dazu führen, dass sich Gallenflüssigkeit in der Leber ansammelt, was zu Schäden an den Leberzellen führt. Bei einer Schädigung der Leberzellen aufgrund einer Blockade wird der ALT-Wert ebenso erhöht sein.
Bilirubin entsteht, wenn rote Blutkörperchen abgebaut werden. Die Leber nutzt das Bilirubin, um Gallenflüssigkeit zu erstellen. Bei erhöhten Bilirubinwerten deutet das entweder darauf hin, dass die Anzahl der absterbenden roten Blutkörperchen stark zugenommen hat, oder darauf, dass die Leber Schwierigkeiten beim Abbau von Bilirubin hat. Wenn das Bilirubin erhöht ist, führt dies zu einer gelben Verfärbung der Haut und Augen. Dies wird als Gelbsucht bezeichnet. Die Gelbsucht ist das erste Anzeichen einer Leberschädigung.
Albumin ist das am häufigsten vorkommende Protein in deinem Blut. Es regelt den Wasserhaushalt, was bedeutet, dass es die Bewegung des Wassers in und aus den Blutgefäßen und Zellen kontrolliert. Es hilft außerdem beim Transport von Fetten und Medikamenten in deinem Körper. Albumin wird von der Leber hergestellt. Wenn die Leber keine Plasmaproteine mehr herstellen kann, dann wird es auch weniger Albumin geben. Wenn Albumin reduziert ist, kann dies zu Schwellungen in deinen Füßen und im Bauch führen.
Bei Vitamin D handelt es sich um ein Vitamin, das wir durch Sonnenlichtexposition produzieren und mit Nahrungsmitteln aufnehmen. Du hast bestimmt schon davon gehört – und es hat aus gutem Grund ein positives Ansehen, denn es spielt eine sehr wichtige Rolle in deinem Körper.
Vitamin D hilft deinem Körper, Kalzium aus dem Essen zu absorbieren, den Kalziumgehalt in deinen Knochen und Zähnen aufrechtzuerhalten und die Kalziumausscheidung über deine Nieren zu regulieren. Kalzium wirkt sich auf die Gesundheit deiner Knochen und Zähne aus und beeinflusst sogar deine Gehirnfunktionen.
Vitamin D spielt eine Rolle bei der Funktion der Nerven und Muskeln, was sich auf deine Energielevel auswirken kann.
Außerdem unterstützt Vitamin D dein Immunsystem, da es die Wundheilung beschleunigt und die Anfälligkeit für Infektionen verringert.
Vitamin D reguliert die Stimmung und kann bei einer Depression ergänzend helfen.
Deine Schilddrüse befindet sich in deinem Hals und setzt Hormone frei, die deinen Stoffwechsel und die Energienutzung in deinem Körper regulieren. Dabei schüttet sie die folgenden Hormone aus: Thyroxin (T4), Trijodthyronin (T3) und Calcitonin. Das Calcitonin hilft deinem Körper, seine Kalziumspiegel zu kontrollieren, aber es hat keinen Einfluss auf deinen Stoffwechsel. T3 und T4 werden als Schilddrüsenhormone bezeichnet, denn die Schilddrüse nimmt Jod, das in der Nahrung enthalten ist, und wandelt es in T3 und T4 um.
Die Schilddrüsenhormone T3 und T4 haben einen Einfluss auf jede einzelne Zelle und jedes Organ in deinem Körper. Das liegt daran, dass sie die Geschwindigkeit regulieren, mit der dein Körper Energie verwendet, Wärme erzeugt sowie Proteine, Kohlenhydrate und Fette verstoffwechselt.
TSH steht für „Thyroidea stimulierendes Hormon“ und ist ein Hormon, das vom Hypophysenvorderlappen im Gehirn ausgeschüttet wird. Obwohl es von einem ganz anderen Organ stammt, ist TSH dafür verantwortlich, die Schilddrüse zur Ausschüttung von T3 und T4 anzuregen. Indem du deine TSH-Werte überprüfst, können wir sehen, ob es ein Problem mit deiner Schilddrüse gibt.
Unser Lipidprofil misst die Menge an Cholesterin und Fett in deinem Blut. Unser Körper verwendet Fett für Energie, Schutz, Wärmeisolierung und für die Zellerneuerung. Somit ist es für unsere allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Wenn man jedoch zu viel Fett im Blut hat, kann sich das negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken, denn wenn sich Lipide in den Blutgefäßen stauen, verursachen sie dort Verstopfungen.
Bei der Untersuchung für die Erstellung eines Lipidprofils testen wir Folgendes:
Cholesterin
Cholesterin ist eine Art Lipid, das deine Leber auf natürliche Weise produziert. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung der Zellmembranen und der Produktion von bestimmten Hormonen und Vitamin D. Zu viel davon führt jedoch zu Fettablagerungen in den Blutgefäßen. Dies erschwert es dem Blut, einfach durch die Arterien zu fließen.
HDL
HDL ist das gesunde Fett. Es absorbiert überschüssiges Cholesterin in deinem Blut und hilft deiner Leber, einen gesunden Cholesterinspiegel im Blut beizubehalten. Ein niedriger HDL-Wert trägt zu einem hohen Cholesterinwert bei.
LDL
LDL ist ungesundes Fett. Es wird von deiner Leber produziert und transportiert Cholesterin zu den Geweben, wo es genutzt wird, um Hormone zu bilden und Zellen gesund zu halten. Wenn in deinem Blut zu viel Cholesterin ist, kann es zu Ablagerungen in den Blutgefäßen kommen, woraufhin diese weniger elastisch und eng werden.
Triglyceride
Dein Körper verwendet Triglyceride, um Energie zu speichern sowie Organe zu isolieren und zu schützen. Erhöhte Triglyceride sind die Folge von großen Mengen an fett- und kohlenhydratreichen Lebensmitteln in der Ernährung oder werden von Übergewicht begünstigt. Mit erhöhten Werten steigt auch dein Risiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln.
Cholesterin:HDL Verhältnis
Dieser Wert stellt das Verhältnis von HDL am Gesamtcholesterin dar. Der Wert sollte unter 4 liegen, wobei das Verhältnis 3,5:1 als optimal gilt. Grundsätzlich ist ein höherer Wert mit einem höheren Anteil an ungesunden Fett und dadurch einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.
Nicht-HDL-Cholesterin
Dieser Wert zeigt den Anteil am Gesamtcholesterin an, der nicht zum HDL gehört und kann damit eine noch genauere Aussage über dein kardiovaskuläres Risiko geben. Als optimal gilt 3.37 mmol/L, erhöht ist der Wert ab 4 mmol/L. Dieser Wert kann fälschlicherweise in einem guten Bereich sein, wenn das HDL selbst stark erhöht ist.
Trage den schmerzfreien Blutzucker-Sensor für 14 Tage und mache zusätzlich den Stoffwechseltest. Dafür nimmst du eine kleine Probe zu Hause und schickst sie an unser Labor. So erhältst du Echtzeit-Einblicke in deinen Körper und verstehst, wie dein Stoffwechsel funktioniert.
Jeder Mensch ist anders und damit auch sein Stoffwechsel. Herkömmliche Ernährungspläne berücksichtigen diese persönlichen Unterschiede oft nicht. Genau hier setzt LUCY an: Wir liefern dir Erkenntnisse, die auf deinen persönlichen Körperreaktionen basieren. So findest du den schnellsten Weg zu deinem persönlichen Wohlbefinden. Ob du dich besser ernähren, deine Fitness steigern oder abnehmen möchtest, LUCY passt sich deinem Leben an und gibt dir Ratschläge, die so individuell sind wie du.
Mit der My LUCY Health Webapp kannst du jederzeit sehen, wie sich dein Verhalten auf deine Blutzuckerwerte auswirkt. Nachdem du einmalig den mitgelieferten CGM-Sensors getragen hast, solltest du bereits einen Überblick über deine Blutzuckerwerte haben. Ab dann kannst du deine Reise zu mehr Wohlbefinden mit der My LUCY Health Webapp fortsetzen, um deine Lifestyle-Ziele möglichst nachhaltig zu erreichen.
Der etwa münzgroße CGM-Sensor (CGM steht für „Continuous Glucose Monitoring“) wird einfach am Oberarm befestigt.
Tag und Nacht wird dein Blutzucker gemessen, ganz ohne lästige (Finger-)Blutentnahme. Bis zu 14 Tage kannst du deinen CGM-Sensor tragen, dann ist er abgelaufen.
Deine Glukosewerte werden automatisch auf dein Smartphone übertragen, so dass du sie jederzeit abrufen kannst.
Für 159,99 € bekommst du einen CGM-Sensor und alles was du benötigst, um den Sensor anzubringen. Ebenfalls bekommst du drei Monate Zugang zu unserer My LUCY Health Webapp.
Danach kostet dich die My LUCY Health Webapp monatlich 6,69 €. Du kannst dein Abo jederzeit kündigen.
LUCY kann dir dabei helfen, deine Lifestyle- und Wellness-Ziele zu erreichen, indem dich die My LUCY Health Webapp berät und unterstützt. Die Empfehlungen von LUCY können dir helfen, gesündere Entscheidungen zu treffen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass LUCY für das allgemeine Wohlbefinden konzipiert wurde und keine Krankheiten (einschließlich Stoffwechsel- oder Entzündungskrankheiten) diagnostiziert, verhindert oder behandelt. Die Empfehlungen von LUCY berücksichtigen keine Allergien oder Unverträglichkeiten, keine medizinischen Bedingungen, unter denen du leiden könntest, und keine Medikamente, die du einnimmst. Wenn du dir Sorgen um deine Gesundheit machst, wende dich bitte sofort an deine Ärztin oder deinen Arzt.
Aktuell ist LUCY für Kund:innen in ganz Österreich und Deutschland verfügbar.
Der CGM-Sensor wird mit einem Kunststoffapplikator geliefert, mit dem der Sensor auf der Rückseite des Oberarms befestigt wird.
Manche Menschen verspüren beim Anbringen des Sensors ein leichtes Zwicken, das aber nach kurzer Zeit nachlässt.
Der mitgelieferte CGM Sensor ist für eine Tragedauer von bis zu 14 Tagen bestimmt.
Wird der Sensor korrekt angebracht, ist eine maximal vorgesehene Tragedauer auch erreichbar. Die Tragedauer kann bei manche Personen mit einer erhöhten Hautempfindlichkeit bei der Anwendung von Klebeprodukten jedoch auch unterschiedlich ausfallen.
Wir sind der Meinung, dass diese 14 Tage für einen ersten Einblick in den eigenen Blutzuckerspiegel und die weitere Nutzung der My LUCY Webapp zu Beginn ausreichend sind.
Natürlich kannst du jederzeit einen weiteren CGM Sensor verwenden, um weitere Erkenntnisse zu erhalten.
Ja, du kannst deinen CGM-Sensor auch beim Sport tragen. Der Sensor ist wasserdicht und kann beim Baden, Duschen, Schwimmen und allen anderen Sportarten getragen werden. Der Sensor ist bis zu einer Wassertiefe von 1 m und bis zu 30 Minuten wasserdicht.
LUCY ist eine Lifestyle-Plattform, die Produkte und Ressourcen zur Unterstützung eines bewussten Lebensstils anbietet.
Wir diagnostizieren, verhindern oder behandeln keine Krankheiten (einschließlich Stoffwechsel- oder Entzündungskrankheiten).
Die Empfehlungen von LUCY berücksichtigen keine Allergien oder Unverträglichkeiten, keine medizinischen Bedingungen, unter denen du leiden könntest, und keine Medikamente, die du einnimmst.
Wenn du bereits gesundheitliche Probleme hast, solltest du vor der Nutzung von LUCY mit deiner Ärztin oder deinem Arzt sprechen.